269,60 € – 338,40 €Preisspanne: 269,60 € bis 338,40 €
Ein Schmierstoffgeber, der jedoch so viel Leistung bringt, dass er wie eine Zentralschmierung selbst mit einem Progressivverteiler verwendet werden kann. Und doch bietet er die Flexibilität eines Schmierstoffgebers, die sich durch die einfache Befüllung mit Kartuschen auszeichnet und dass das Sytem mobil, also auch an beweglichen Standorten ohne Spannungsversorgung, nämlich mit Batterie betrieben werden kann.
Doch kaum ein Schmierstoffgeber bietet dabei 80 bar Förderdruck!!!! Das kann nur der LTG von STW.
269,60 € – 338,40 €Preisspanne: 269,60 € bis 338,40 €
Ein Schmierstoffgeber, der jedoch so viel Leistung bringt, dass er wie eine Zentralschmierung selbst mit einem Progressivverteiler verwendet werden kann. Und doch bietet er die Flexibilität eines Schmierstoffgebers, die sich durch die einfache Befüllung mit Kartuschen auszeichnet und dass das Sytem mobil, also auch an beweglichen Standorten ohne Spannungsversorgung, nämlich mit Batterie betrieben werden kann.
Doch kaum ein Schmierstoffgeber bietet dabei 80 bar Förderdruck!!!! Das kann nur der LTG von STW.
Die STW Schmiergeräte vom Typ LTG bilden den Maßstab der modernsten Automatik-Schmiersysteme. Die Kombination aus robuster Elektromechanik und einer herausragend, umfangreichen Steuerungselektronik erlauben den Einsatz dieser Kleinschmiergeräte in beinahe unbegrenztem Umfang.
Die Mechanik:
Ein robustes Pumpensystem mit hochwertigsten Motor-, Getriebe- und Kolbenelementen ermöglicht einen Förderdruck von bis zu 70 bar. Ein so hoher Arbeitsdruck erlaubt sogar die Verwendung von Progressivverteilern an diesen Schmierpumpen, um viele Schmierstellen gleichzeitig mit Schmierfett versorgen zu können.
Die Steuerung:
Ein Steuersystem, das keine Wünsche offen lässt!
Die LTG Schmiergeräte können in 3 Betriebsmodi verwendet werden.
Stundenmodus: Entsprechend z.B. dem Abschmierplan Ihrer Maschine können Sie die genaue Schmierstoffmenge einstellen und die Zeit, die zwischen jedem Abschmiervorgang liegen soll. Einfach und leicht zu berechnen. Der Schmiervorgang und die Intervallzeiten erfolgen natürlich nur bei anliegender Spannung, also wenn die zu schmierende Maschine in Betrieb ist.
Entleermodus: Die von klassischen Schmierstoffgebern bekannte Betriebsart, die Entleerung einer kompletten Kartusche in Monaten einzustellen, ist bei den modernen LTG-Schmierstoffgebern natürlich auch möglich. So kann die 250 g oder 400 g Kartusche in einem bis 36 Monaten entleert werden. Selbstverständlich ist auch in diesem Modus die Schmierzeit auf die Zeit begrenzt, in der das Schmiersystem unter 24 V Spannung steht. Jede spannungsfreie Zeit verlängert die Gesamtentleerzeit.
SPS-Modus: Die 24 V – Version der LTG-Schmierstoffgeber ist auch besonders für die Einbindung in eine Maschinensteuerung (SPS) geeignet. Über diese Steuerung können nicht nur sämtliche Störungssignale des Kleinschmiergeräts ausgewertet werden, es kann über die SPS auch die Schmierstoffabgabe der LTG gesteuert werden. So ist es möglich z. B. lastabhängig eine bedarfsgerechte Schmierung über die Maschinensteuerung vorzunehmen.
Störungssignale: Die Selbstüberwachung der LTG-Schmiersysteme umfasst in allen Varianten standardmäßig:
Einsatzbereich: | Fettschmierung von Lagern, Gleitschienen, Linearführungen, Verzahnungen etc. |
Schmiermedium: | Fett: bis NLGI 2; Öl: bis 30.000 mm²/s (40°C) |
Behältervolumen: | 250g oder 400g Kartuschen |
Anzahl der Ausgänge: | 1 bis 4 |
Auslassanschluss | Ø6 mm Steckanschluss |
Förderdruck max.: | 70 bar |
Einsatztemperatur: | -20° C bis +60°C |
Spannung: | 24 VDC oder Batteriebetrieben |
Schutzklasse | IP54 |
Füllen Sie das nebenstehende Kontaktformular aus und Sie hören in Kürze von uns!
*Wir nutzen die hier eingegeben Daten ausschließlich um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen z. B. ein gewünschtes Angebot zukommen zu lassen…Niemals werden die Daten ungefragt an Dritte weitergegeben!